Mit einer Hochdruckspülung werden Abflussrohre wieder richtig sauber: Besonders in Altbauten kann es vorkommen, dass Abflussrohre nach jahrelanger Benutzung innen verkalken und sich an den Innenwänden hartnäckige Ablagerungen bilden. Im Lauf der Zeit verkrusten die Rohre immer weiter, bis sie irgendwann vollständig verstopft sind. Diese Verstopfung können wir mit einer Hochdruckspülung leicht beseitigen. Wie funktioniert die Hochdruckspülung genau? Bei einer Hochdruckspülungist der sogenannte Spülkopf derjenige, der die Arbeit macht. Er spült mit seinen Düsen unter hohem Druck von 100 bar innen die Wandung des Abflussrohres komplett wieder frei. Nach einer Hochdruckspülung ist die Abwasserleitung für lange Zeit frei von jeglichen Ablagerungen. Wer einer Verstopfung mit der Rohrspirale zu Leibe rückt, der beseitigt diese zwar – aber nur im Inneren des Rohres. Alles was sich an den Rohrwandungen im Laufe der Jahre abgelagert hat, bleibt dort weiterhin hartnäckig sitzen. Über kurz oder lang wird das Rohr wieder verstopfen – hier beseitigt eine Hochdruckspülung das Problem effektiv und dauerhaft. Wir haben Fahrzeuge, mit denen wir eine Hochdruckspülung für größere Rohrdurchmesser durchführen können, aber auch mobile Einheiten, die besonders für die Abwasserrohre im Haus und in der Wohnung geeignet sind. Es gibt spezielle Aufsätze für die Hochdruckspülung, wie beispielsweise Wurzelschneider, Rotationsdüsen und Hydraulikfräsen, mit denen wir selbst Wurzeln und andere Ablagerungen aus den Leitungen entfernen können. Damit lässt sich ein Aufgraben oft vermeiden – und günstiger als das ist die Hochdruckspülung außerdem. Selbst Abwasserleitungen, die schwer zugänglich sind, weil sie beispielsweise im Keller, der Tiefgarage oder in einem engen Hof liegen, können wir leicht mit einerHochdruckspülung reinigen. Jeder Grundstückseigentümer ist selbst dafür verantwortlich, dass die Abwasserleitungen, die auf dem eigenen Grundstück verlaufen, fachgerecht gewartet und gereinigt werden – ob mit einer Hochdruckspülung oder einerRohrreinigung. Mit einer vorbeugenden Reinigung und einer regelmäßigen Kontrolle durch eine Kamerainspektion bleibt die Entwässerung dicht – was die Dichtheitsprüfung beweist, die Rohre sauber, und die Immobilie wird somit vor Schäden und Problemen bewahrt.